• podcast icon
  • facebook icon color
  • rss icon color
  • itunes icon color
Cuncti
Navigation ein/ausklappen
  • Podcast
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutz
PrevNext
Demokratie ist Kunst - Partizipation als soziale Plastik Demokratie ist Kunst - Partizipation als soziale Plastik
von Alexander Wiechec
Wie ich durch Joseph Beuys eine neue Beziehung zum Demokratiebegriff erhielt Demokratie? Ganz früher war das ein Wort, das mir bestenfalls zu...

Weiterlesen...

Betrogene Betrüger: Was korrumpiert akademische Forschung? Betrogene Betrüger: Was korrumpiert akademische Forschung?
von Lucas Schoppe
Zum lehrreichen Hoax der „Academic Grievance Studies“: Wie Adolf Hitler einmal einen wichtigen Beitrag zur feministischen Forschung leistete ...

Weiterlesen...

Der Feminismus verliert den Bezug zur Wirklichkeit Der Feminismus verliert den Bezug zur Wirklichkeit
von Prof. Dr. Walter Hollstein
Männer sind in den Augen von Feministinnen wahlweise Müll oder Nazis, die abgeknallt gehören. Dabei zeigen die Fakten: Männer sind deutlich häuf...

Weiterlesen...

Demokratie heißt Zuhören - auch dann, wenn es nicht gefällt Demokratie heißt Zuhören - auch dann, wenn es nicht gefällt
von Alexander Wiechec
Über undemokratische Tendenzen inmitten unserer Politik und Gesellschaft der letzten zwanzig Jahre  Wie begegnet man antidemokratischen ...

Weiterlesen...

Darf man in einer Demokratie alles sagen? Große Denker über Meinungsfreiheit - #DHMDemokratie Darf man in einer Demokratie alles sagen? Große Denker über Meinungsfreiheit - #DHMDemokratie
von Dr. Alexander Ulfig
Das Deutsche Historische Museum hat Cuncti unter dem Hashtag #DHMDemokratie zu einer Blogparade eingeladen. Das Thema: Was b...

Weiterlesen...

Weißsein: Ein unsinniges Konzept Weißsein: Ein unsinniges Konzept
von Frank Furedi
Die linken Aktivisten, die Weißen eine kollektive, privilegierte Identität zuschreiben, sind nicht weniger irrational als die Rassisten, die s...

Weiterlesen...

Rechts, links, Feminismus Rechts, links, Feminismus
von Lucas Schoppe
Warum der Feminismus weder rechts noch links oder vielleicht auch beides ist Als ich in Göttingen studierte, hielt die NPD dort regelmäßig De...

Weiterlesen...

Netzfundstück: Sind Gender Studies Wissenschaft?

Details
von Dr. Alexander Ulfig
05. August 2020

Die Philosophin Dr. Claudia Simone Dorchain bespricht auf ihrem Video-Kanal Philosophie-Direkt.com den Band "Gender Studies - Wissenschaft oder Ideologie?" und erläutert damit das Verhältnis von Wissenschaft und Ideologie.

Das Video auf Youtube ansehen

 

Achtung, Frauenquote!

Details
von Dr. Klaus Funken
03. August 2020

30 jahre frauenquote spd h77ze8963 

Im Dezember 2020 wird der Bundesparteitag der CDU über eine die Parteigremien verpflichtende Frauenquote, also eine Mussquote von 50% zugunsten von Frauen, entscheiden. Zu Recht tut sich die Union schwer mit der Quote. Rechtliche Frage müssen bedacht werden, wie zuletzt das Urteil des Thüringer Verfassungsgerichts nahelegt, immerhin wird mit einer Frauenquote am Wahlrecht manipuliert. Es müssen aber auch schlicht die möglichen Wirkungen einer Quotenregelung innerhalb der Partei bedacht sein. Es gibt ja ein abschreckendes Beispiel, das der Union zu denken geben sollte: die Quotenregel in der SPD, ehemals die andere große Volkspartei in Deutschland. Zugegebenermaßen geht die CDU heute mit größerem Bedacht vor als seinerzeit die SPD.

 

Weiterlesen ...

Gender-Deutsch steht im Widerspruch zum Geist des Grundgesetzes

Details
von Dr. Claudia Dorchain
01. August 2020

Grundgesetz Briefmarke

Dem generischen Maskulinum in Deutschland ist der Krieg erklärt worden: in Kiel ist es schon offiziell abgeschafft.1 Die Begründung des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend lautet, die sprachliche Verwendung des Pronomens „man“ erniedrige die Frauen, denn sie würden in generellen Ansprachen mit männlichem Geschlecht lediglich mitgemeint, nicht explizit herausgestellt.2 Tatsächlich gründet diese Argumentation auf einem profunden sprachhistorischen Bildungsmangel, und zudem, diesem Mangel folgend, einem reduzierten Rechtsgeschmack.

 

Weiterlesen ...

Anschlag auf Demokratie in Thüringen vereitelt

Details
von Dr. Klaus Funken
17. Juli 2020

Frauenquote iple4129 

Mit dem Urteil der Thüringer Verfassungshüter gegen das Paritätsgesetz der rotrotgrünen Koalition (Siebtes Gesetz zur Änderung des Thüringer Landeswahlgesetzes - Einführung der paritätischen Quotierung vom 30. Juli 2019) wurde ein Anschlag auf die Demokratie des Landes vereitelt. Die Verfassungsrichter bereiteten der Regierung Ramelow gleich eine doppelte Blamage:

 

Weiterlesen ...

Demokratie in Polen und Demokratiedefizite in Deutschland

Details
von Dr. Alexander Ulfig
17. Juli 2020

polen 8742zc9 2890nc30894

In Polen fand am letzten Sonntag die Präsidentenwahl statt. Der Präsident wird dort direkt vom Volk gewählt. Jeder Bürger kann Präsident werden. Die Deutschen haben leider nicht diese Möglichkeit.

 

Weiterlesen ...

Corona und Feminismus

Details
von Gunnar Kunz
17. Juni 2020

MannFrau nhbg6574

Am heutigen Mittwoch findet im Bundestag eine Debatte zum Thema "Geschlechtergerecht aus der Corona-Krise" statt. Im Folgenden eine Dokumentation all jener Fakten, die dort aller Erfahrung nach nicht zur Sprache kommen werden.

 

Weiterlesen ...

Postkoloniales Durcheinander

Details
von Dr. Harald Schulze-Eisentraut
05. Juni 2020

Wie Kritik an Corona-Maßnahmen in einen Hut geworfen wird mit Kritik an Gender Studies, Postcolonial Studies oder moderner Kunst

wirbel 478gf745678tg8z

Im Folgenden wird Bezug genommen auf einen Beitrag im „politischen Feuilleton“ im Sender Deutschlandfunk Kultur vom 2. Juni 2020, der als „Polemik“ klassifiziert wird und in dem Jasamin Ulfat-Seddiqzai fragt: „Ist das noch Wissenschaftskritik oder kann das weg?“

 

Weiterlesen ...

Geopolitik und strategische Strukturen

Details
von Prof. Dr. Günter Buchholz
22. Mai 2020

ErdeHände lonh7851

Der Zweite Weltkrieg endete 1945 mit dem Sieg der Allierten, deren Allianz aufgrund ihres Sieges in eine bipolare Weltordnung überging, mit der Führungsmacht USA auf der einen und mit der Sowjetunion auf der anderen Seite; diese geschichtliche Periode ging 1989 mit der Implosion der Sowjetunion zu Ende. Seit 1989 verstehen sich die USA als einzige Weltmacht, und ihre weltweite militärische Präsenz verdeutlicht das.

 

Weiterlesen ...

Netzfundstück: “Macht Judith Butlers Feminismus überhaupt Sinn?”

Details
von Dr. Alexander Ulfig
01. Mai 2020

Die Philosophin Dr. Claudia Dorchain analysiert die philosophischen Prämissen Judith Butlers und zeigt die Konsequenzen ihrer Position auf, vor allem die Konsequenzen der sophistischen These, dass die Sprache die (empirische) Realität schafft. 

Das Video auf youtube ansehen

 

Weiterlesen ...

Alle Kinder zu Hause – Neustart für die Familie?

Details
von Eckhard Kuhla
28. April 2020

Kitas und Schulen geschlossen. Die Kinder bleiben zu Hause. Alles auf Anfang: Früher war: Vater und Mutter  berufstätig mit  Kind in  Fremdbetreuung und heute ist: Hausarrest. Jetzt findet „Familie“ mit Kindern statt - und zwar die nächsten Wochen, 24 Stunden, jeden Tag.  Das Drehbuch für das Unternehmen „Familie“ muss fast täglich neu gestaltet, die Rollen neu verteilt werden.

 

Weiterlesen ...

Werden-Wollen und die Magie des Wortes: Der Feminismus der Dritten Welle als Existenzialismus und Sophistik

Details
von Dr. Claudia Dorchain
27. April 2020

judith butler

"Philosophen verderben die Sprache, Poeten die Logik, und mit dem Menschenverstand kommt man durchs Leben nicht mehr." Friedrich Schiller, Böse Zeiten

„Feminismus“ bedeutet laut Definition eine sozial-juridische Bewegung, welche auf gleiche Menschen- und Bürgerrechte der Frau abzielt, und daher mit der Forderung der Vollendung realstaatlicher Anerkennung weiblicher Menschenwürde ideologisch aus dem Substrat des Humanismus und der Aufklärung erwächst. Die sozial-legale Bewegung des Feminismus war jedoch über die Epochen hinweg nicht homogen, sondern hat historisch gesehen in drei durchaus heterogenen Wellen stattgefunden.

 

Weiterlesen ...

Von der Wehrpflicht

Details
von Gunnar Kunz
21. April 2020

Abgesehen vom Mythos der Frauen als dem empathischen Geschlecht bringt mich kein Märchen so auf die Palme wie das von der angeblichen Friedfertigkeit der Frau.

 

Weiterlesen ...

Seite 5 von 28

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Podcast

headphone hho20

Was alle angeht, sollten auch alle entscheiden dürfen - #DHMDemokratie

von Ilka Bühner

Your browser does not support the audio element.

Zum Podcast Archiv...

 

Themen

  • Politik
  • Demokratie
  • Gesellschaft
  • Bildung
  • Geschlechterdebatte
  • Wissenschaft
  • Wirtschaft
  • Pebs' Kolumne

Dossiers

  • Medienkritik
  • Europa
  • Menschenrechte
  • Jung & Männlich
  • Freiheit in der Wissenschaft
  • Gewalt in der Partnerschaft
  • Contra Frauenquote
  • Beschneidung

Blogosphäre

  • Novo: Argumente für den Fortschritt
  • Neue Debatte: Journalismus und Wissenschaft von unten
  • Peace Love Liberty: Das Studentenmagazin
  • Die Schindluderin: Querdenkerin und Feministin 2.0
  • man tau: Beiträge zur Zivilgesellschaft
  • Genderama

 

Meist gelesen

  • Der Propagandakrieg gegen Feminismuskritiker
  • Die Gedanken sind (noch) frei
  • Männer. Frauen. Menschen
  • Netzfundstück: Video zu Cancel Culture
  • Netzfundstück: Kritik an der Identitätspolitik
  • Podcast: Mit Immanuel Kant und Jimi Hendrix gegen die Quote
  • Virus der Intoleranz
  • Buchankündigung: ANGRIFF AUF DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT
  • Neuerscheinung: "Judenfeindlichkeit"
  • Bücher als Weihnachtsgeschenke
  • Netzfundstück: Über Denkverbote an deutschen Universitäten
  • Netzfundstück: Diskussion über Cancel Culture an Universitäten

Ulfigs Blog

  • Rezension zu “Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit”

  • “Uni-Bibliotheken schaffen nichts „Umstrittenes“ mehr an”

  • Noch keine Weihnachtsgeschenke gekauft?

  • Film-Hinweis: “Männer. Frauen. Menschen”

  • Video-Hinweis: Ulrike Guérot über die Cancel Culture


Nach oben

© 2023 www.cuncti.net

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren