• podcast icon
  • facebook icon color
  • rss icon color
  • itunes icon color
Cuncti
Navigation ein/ausklappen
  • Podcast
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutz
PrevNext
Demokratie ist Kunst - Partizipation als soziale Plastik Demokratie ist Kunst - Partizipation als soziale Plastik
von Alexander Wiechec
Wie ich durch Joseph Beuys eine neue Beziehung zum Demokratiebegriff erhielt Demokratie? Ganz früher war das ein Wort, das mir bestenfalls zu...

Weiterlesen...

Betrogene Betrüger: Was korrumpiert akademische Forschung? Betrogene Betrüger: Was korrumpiert akademische Forschung?
von Lucas Schoppe
Zum lehrreichen Hoax der „Academic Grievance Studies“: Wie Adolf Hitler einmal einen wichtigen Beitrag zur feministischen Forschung leistete ...

Weiterlesen...

Der Feminismus verliert den Bezug zur Wirklichkeit Der Feminismus verliert den Bezug zur Wirklichkeit
von Prof. Dr. Walter Hollstein
Männer sind in den Augen von Feministinnen wahlweise Müll oder Nazis, die abgeknallt gehören. Dabei zeigen die Fakten: Männer sind deutlich häuf...

Weiterlesen...

Demokratie heißt Zuhören - auch dann, wenn es nicht gefällt Demokratie heißt Zuhören - auch dann, wenn es nicht gefällt
von Alexander Wiechec
Über undemokratische Tendenzen inmitten unserer Politik und Gesellschaft der letzten zwanzig Jahre  Wie begegnet man antidemokratischen ...

Weiterlesen...

Darf man in einer Demokratie alles sagen? Große Denker über Meinungsfreiheit - #DHMDemokratie Darf man in einer Demokratie alles sagen? Große Denker über Meinungsfreiheit - #DHMDemokratie
von Dr. Alexander Ulfig
Das Deutsche Historische Museum hat Cuncti unter dem Hashtag #DHMDemokratie zu einer Blogparade eingeladen. Das Thema: Was b...

Weiterlesen...

Weißsein: Ein unsinniges Konzept Weißsein: Ein unsinniges Konzept
von Frank Furedi
Die linken Aktivisten, die Weißen eine kollektive, privilegierte Identität zuschreiben, sind nicht weniger irrational als die Rassisten, die s...

Weiterlesen...

Rechts, links, Feminismus Rechts, links, Feminismus
von Lucas Schoppe
Warum der Feminismus weder rechts noch links oder vielleicht auch beides ist Als ich in Göttingen studierte, hielt die NPD dort regelmäßig De...

Weiterlesen...

Weißsein: Ein unsinniges Konzept

Details
von Frank Furedi
09. September 2017

hawhisu787891z29e8h9eo

Die linken Aktivisten, die Weißen eine kollektive, privilegierte Identität zuschreiben, sind nicht weniger irrational als die Rassisten, die sie bekämpfen.

Der Anblick der Neonazis, die am 12. August durch die Straßen von Charlottesville im US-Bundesstaat Virginia marschierten, zeigt: Die Altlasten unserer Vergangenheit lassen uns nicht los. Oft drängen sie sich uns auf unerwartete und verwirrende Weise auf. 

 

Weiterlesen ...

Frau Dr. Angela Merkel bittet zur Wiederwahl

Details
von Pebs
20. August 2017

Der Berliner Senat war gut beraten, den 44. Berlin Marathon am 24. September nicht abzusagen. Bedenken, das Laufspektakel könne die gleichzeitig stattfindende Bundestagswahl stören und die Aufmerksamkeit der Wähler unnötig ablenken, waren unbegründet. Eine Beeinträchtigung der Wahl ist nicht zu befürchten. Im Gegenteil: Das sportliche Großereignis kann den einen oder anderen wahlmüden Zuschauer vor oder nach dem Lauf doch noch ins Wahllokal locken. Damit könnte die allgemein erwartete geringe Wahlbeteiligung zumindest noch etwas aufgehübscht werden.

 

Weiterlesen ...

Islamismus versus Populismus: Wer sind die Täter? Was wollen sie?

Details
von Bernhard Lassahn
19. August 2017

amr353ttdg27

Charlottenburg kann so schön sein: Die Sonne scheint, ein Eiswagen verteilt kostenlos Eis. Die SPD ist unterwegs und macht bürgernahen Wahlkampf mit dem grundsympathischen Tim Renner, der seine Broschüre, die „Tim Renner Das Rote Album" heißt, so gestalten ließ, dass sie an ein Booklet einer CD erinnert. Alles bestens. Mailen Sie ihm: tim[at]bundesrenner.de

Unter dem Track SICHERHEIT #WIRKLICHMACHEN heißt es:

„In Charlottenburg-Wilmersdorf hatten wir den ersten großen Anschlag mit islamistischem Hintergrund. Ein in Nordrhein-Westfalen registrierter Asylbewerber raste am 19.12.2016 in einem Lastwagen absichtlich in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz und riss zwölf Menschen aus dem Leben."

 

Weiterlesen ...

REA - Kurzfilm über häusliche Gewalt an Männern

Details
von Redaktion
14. August 2017

Die Filmemacherin Joanna Bielinski recherchierte mehrere Jahre zum Thema „häusliche Gewalt an Männern“. Schon seit Jahrzehnten legen Dunkelfeldstudien nahe, dass Frauen etwa zur Hälfte auch Täter sind. Weibliche Täter und männliche Opfer bleiben dennoch ein Tabuthema. Zwischen Hellfeld und Dunkelfeld scheint eine dubiose Kluft zu liegen. In ihrem Kurzfilmprojekt "REA" nimmt sich Joanna Bielinski dieses Themas an. Hierfür haben sie und ihr Team eine Crowdfunding-Kampagne gestartet:

Unterstützen und Spenden

 

Politische Sprachkorrektheit: Krieg der Sterne in Kanada

Details
von Bernhard Lassahn
03. August 2017

Was ist passiert? Ein Professor in Toronto, der sich weigert, gendergerechte Pronomen zu verwenden, wurde von Google und von Youtube gesperrt. So berichtet es ‚The Daily Caller'. Professor Jordan B. Peterson - um ihn geht es - dachte zunächst, dass es sich um ein Missverständnis handelt. Keineswegs. Es war kein Versehen. Nun war es passiert: Das Imperium hatte zurückgeschlagen. Wir befinden uns im Krieg der Sterne.

iuqehqohroxhqorq

Jordan B. Peterson (Abbildung ähnlich)

Was hat es mit diesen gendergerechten Pronomen auf sich? Warum ist es neuerdings in Kanada strafbar, sie nicht zu verwenden?

 

Weiterlesen ...

Agent*In: das Ende einer rationalen Debattenkultur

Details
von Dr. Alexander Ulfig
02. August 2017

überprüfung lkmi8791

Vieles wurde diese Tage über das Online-Lexikon Agent*In geschrieben. Das Lexikon soll Informationen über „Antifeministen“ bereitstellen. Die Agent*In ist nach eigenen Angaben ein „Antifeminismus-kritisches Online-Lexikon“. Das Projekt wird von der Heinrich-Böll-Stiftung, der parteinahen Stiftung der Grünen, getragen. Es befindet sich im Aufbau. „Wir sammeln und organisieren Wissen, Daten, Fakten und Zusammenhänge über die Einflussnahme von antifeministischen Akteur_innen auf Politik und Öffentlichkeit.“ 

 

Weiterlesen ...

Was denken die Anderen über mich?

Details
von Dr. Alexander Ulfig
01. August 2017

dep67578578

Soziale Phobie als das Grundproblem des Menschen

Die Angst vor (negativen) Meinungen der Anderen, auch soziale Phobie genannt, ist die Grundangst des Menschen. Sie liegt vielen anderen Ängsten zugrunde. Somit ist sie die Ursache vieler psychischer Krankheiten. Die Angst, Kontakt mit Menschen aufzunehmen, die Angst, vor vielen Menschen zu sprechen, oder generell die Angst vor Ablehnung sind Formen der sozialen Phobie. Soziale Ängste sind ein universelles Phänomen, d.h. alle Menschen haben sie mehr oder weniger. Doch nicht bei jedem werden sie pathologisch.

Geben wir dieser Angst nach, dann verlieren wir unser Selbst. Wir machen nicht das, was wir machen möchten, sondern das, was Andere von uns verlangen. Wir gehen nicht unseren Weg, sondern orientieren uns an den Meinungen der Anderen. Anders gewendet: Ohne die soziale Angst wären wir viel freier und könnten das machen, was wir machen möchten. 

 

Weiterlesen ...

Hate Speech mit GEZ-Gebühren?

Details
von Dr. Bruno Köhler
21. Juli 2017

 hateetetd7wdt6w7

 

ARD und ZDF inszenieren sich in der Öffentlichkeit als Kämpfer gegen Hate Speech. Doch wie sieht es mit Hate Speech in den eigenen Formaten aus?

Nicht erst seit Justizminister Heiko Maas ein Anti Hate Speech-Gesetz einführen will, fragt man sich, was unter Hate Speech zu verstehen ist. Eine offizielle Definition gibt es bis heute nicht. Durch diese Unbestimmtheit wird die Kontroverse zu Heiko Maas neuestem Vorstoß zusätzlich verschärft. Je weniger klare, eindeutig überprüfbare Kriterien es gib, desto größer ist der Einfluss von Willkür bei der Beurteilung eines Beitrages.

 

Weiterlesen ...

„Transphobisches Stück Scheiße“ - eine Art Liebeserklärung

Details
von Bernhard Lassahn
16. Juli 2017

lo 663tezgiuh

Du musst dein Leben ändern, eine Art Liebeserklärung, eine kleine Video-Show und ein Veranstaltungshinweis

„Transphobisches Stück Scheiße" - das klingt nicht gerade vielversprechend. Dennoch. Der Beitrag von Tamara Wernli hat mich begeistert. Ich bin ihr richtig dankbar. It made my day. Das muss ich kurz erklären: Ihr Video hat mich nicht etwa begeistert, weil ich es gut finde, was sie uns da vorführt. Sondern weil sie ein Fenster aufgemacht und Jordan Peterson vorgestellt hat.

Jordan Peterson. Darauf habe ich gewartet.

 

Weiterlesen ...

Sind Gender Studies Wissenschaft?

Details
von Prof. Dr. Günter Buchholz
28. Juni 2017

li egetfzzvzu

Der Feminismus stimmt mit der Biowissenschaft darin überein, daß es Mann und Frau, also den biologischen Dimorphismus als Voraussetzung der Fortpflanzung der Gattung, tatsächlich gibt, und dies war und ist zugleich immer schon selbstverständlicher Teil des Alltagswissens. Der Genderismus bestreitet jedoch in den Gender Studies, die einen wissenschaftlichen Anspruch erheben, genau dies. Es komme angeblich nicht auf die zwei nur vermeintlich existierenden biologischen Geschlechter an, sondern auf die Vielfalt des sogenannten sozialen Geschlechts an.

Von biowissenschaftlicher Seite hat Ulrich Kutschera hieran eine Kritik vorgelegt; sein Buch heißt "Das Gender-Paradoxon - Mann und Frau als evolvierte Menschentypen", LIT-Verlag: Berlin 2016. Seine Kritik hat ihren Schwerpunkt in einer fundamentalen Kritik des Wirkens von John Money, der den Gender-Begriff in den 70er Jahren des 20. Jh. eingeführt hat.

 

Weiterlesen ...

Julia Korbik und die Liberalen Männer in der FDP

Details
von Mark Smith
21. Juni 2017

balfd 454t8g8xnsu

Nach der taz und Edition F . hat nun ebenfalls der Vorwärts den Programmentwurf zur Gleichberechtigung der „Liberalen Männer" in der FDP aufgegriffen und macht ein Problem der Männerrechtler aus, das weit über die FDP hinausgeht.

Der böse Wolf und die 7 unschuldigen Geißlein

Offenbar wittern gewisse Damen in den feministischen Leitmedien Gefahr, und es glühen bereits die roten Lampen auf, die die entsprechenden Protagonisten in Alarmstimmung versetzen, zumal offenbar der böse Wolf im Anmarsch ist und die 7 unschuldigen jungen Geißlein einfach fressen möchte, falls sie sich nicht genügend wappnen.

 

Weiterlesen ...

Gibt es einen Krieg gegen die Jungen?

Details
von Lucas Schoppe
09. Juni 2017

boys education tte56r3g7ee2Spezifische Schwierigkeiten, mit denen Jungen in der Schule konfrontiert sind, werden von Erwachsenen noch immer umdefiniert - Jungen hätten keine Probleme, sondern wären ein Problem. Ein aktuelles Beispiel dafür liefert der Spiegel. Angesichts solcher Umdeutungen werden wir als Erwachsene unserer Verantwortung gegenüber Kindern schon lange nicht mehr gerecht.

„ Mit Verlaub, aber selten hat mir ein Text bei SPON soviel Anlass dazu gegeben, mich zu echauffieren."  Das schreibt ein Kommentator über Silke Fokkens Spiegel -Artikel Jungs haben es schwer? Mädchen erst recht! vom 5. Juni 2017. Auch Christian Schmidt, in dessen Blog Alles Evolution der Text diskutiert wurde , zitiert diesen Kommentar. Ich aber hätte dort so viel dazu schreiben können, dass ich lieber gleich einen eigenen Artikel daraus gemacht habe. Denn es ist ein seltsamer Text, der aber gerade in seinen offensichtlichen Fehlern dabei hilft zu verstehen, wie eines der dringendsten schulpolitischen Probleme der letzten Jahrzehnte bis heute für die Schulpolitik bedeutungslos bleiben konnte: Das Abrutschen von Jungen in der Schule .

 

Weiterlesen ...

Seite 16 von 28

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...

Podcast

headphone hho20

Was alle angeht, sollten auch alle entscheiden dürfen - #DHMDemokratie

von Ilka Bühner

Your browser does not support the audio element.

Zum Podcast Archiv...

 

Themen

  • Politik
  • Demokratie
  • Gesellschaft
  • Bildung
  • Geschlechterdebatte
  • Wissenschaft
  • Wirtschaft
  • Pebs' Kolumne

Dossiers

  • Medienkritik
  • Europa
  • Menschenrechte
  • Jung & Männlich
  • Freiheit in der Wissenschaft
  • Gewalt in der Partnerschaft
  • Contra Frauenquote
  • Beschneidung

Blogosphäre

  • Novo: Argumente für den Fortschritt
  • Neue Debatte: Journalismus und Wissenschaft von unten
  • Peace Love Liberty: Das Studentenmagazin
  • Die Schindluderin: Querdenkerin und Feministin 2.0
  • man tau: Beiträge zur Zivilgesellschaft
  • Genderama

 

Meist gelesen

  • Bücher als Weihnachtsgeschenke
  • Männer. Frauen. Menschen
  • Podcast: Mit Immanuel Kant und Jimi Hendrix gegen die Quote
  • Netzfundstück: Kritik an der Identitätspolitik
  • Buchankündigung: ANGRIFF AUF DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT
  • Virus der Intoleranz
  • Neuerscheinung: "Judenfeindlichkeit"
  • Netzfundstück: Zurück zur Aufklärung!
  • Netzfundstück: Diskussion über Cancel Culture an Universitäten
  • Netzfundstück: Video zu Cancel Culture
  • Der Propagandakrieg gegen Feminismuskritiker
  • Netzfundstück: Über Denkverbote an deutschen Universitäten

Ulfigs Blog

  • Rezension zu “Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit”

  • “Uni-Bibliotheken schaffen nichts „Umstrittenes“ mehr an”

  • Noch keine Weihnachtsgeschenke gekauft?

  • Film-Hinweis: “Männer. Frauen. Menschen”

  • Video-Hinweis: Ulrike Guérot über die Cancel Culture


Nach oben

© 2023 www.cuncti.net

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren