Corona und Feminismus
- Details
- von Gunnar Kunz
Am heutigen Mittwoch findet im Bundestag eine Debatte zum Thema "Geschlechtergerecht aus der Corona-Krise" statt. Im Folgenden eine Dokumentation all jener Fakten, die dort aller Erfahrung nach nicht zur Sprache kommen werden.
Postkoloniales Durcheinander
- Details
- von Dr. Harald Schulze-Eisentraut
Wie Kritik an Corona-Maßnahmen in einen Hut geworfen wird mit Kritik an Gender Studies, Postcolonial Studies oder moderner Kunst
Im Folgenden wird Bezug genommen auf einen Beitrag im „politischen Feuilleton“ im Sender Deutschlandfunk Kultur vom 2. Juni 2020, der als „Polemik“ klassifiziert wird und in dem Jasamin Ulfat-Seddiqzai fragt: „Ist das noch Wissenschaftskritik oder kann das weg?“
Geopolitik und strategische Strukturen
- Details
- von Prof. Dr. Günter Buchholz
Der Zweite Weltkrieg endete 1945 mit dem Sieg der Allierten, deren Allianz aufgrund ihres Sieges in eine bipolare Weltordnung überging, mit der Führungsmacht USA auf der einen und mit der Sowjetunion auf der anderen Seite; diese geschichtliche Periode ging 1989 mit der Implosion der Sowjetunion zu Ende. Seit 1989 verstehen sich die USA als einzige Weltmacht, und ihre weltweite militärische Präsenz verdeutlicht das.
Netzfundstück: “Macht Judith Butlers Feminismus überhaupt Sinn?”
- Details
- von Dr. Alexander Ulfig
Die Philosophin Dr. Claudia Dorchain analysiert die philosophischen Prämissen Judith Butlers und zeigt die Konsequenzen ihrer Position auf, vor allem die Konsequenzen der sophistischen These, dass die Sprache die (empirische) Realität schafft.
Alle Kinder zu Hause – Neustart für die Familie?
- Details
- von Eckhard Kuhla
Kitas und Schulen geschlossen. Die Kinder bleiben zu Hause. Alles auf Anfang: Früher war: Vater und Mutter berufstätig mit Kind in Fremdbetreuung und heute ist: Hausarrest. Jetzt findet „Familie“ mit Kindern statt - und zwar die nächsten Wochen, 24 Stunden, jeden Tag. Das Drehbuch für das Unternehmen „Familie“ muss fast täglich neu gestaltet, die Rollen neu verteilt werden.
Werden-Wollen und die Magie des Wortes: Der Feminismus der Dritten Welle als Existenzialismus und Sophistik
- Details
- von Dr. Claudia Dorchain
"Philosophen verderben die Sprache, Poeten die Logik, und mit dem Menschenverstand kommt man durchs Leben nicht mehr." Friedrich Schiller, Böse Zeiten
„Feminismus“ bedeutet laut Definition eine sozial-juridische Bewegung, welche auf gleiche Menschen- und Bürgerrechte der Frau abzielt, und daher mit der Forderung der Vollendung realstaatlicher Anerkennung weiblicher Menschenwürde ideologisch aus dem Substrat des Humanismus und der Aufklärung erwächst. Die sozial-legale Bewegung des Feminismus war jedoch über die Epochen hinweg nicht homogen, sondern hat historisch gesehen in drei durchaus heterogenen Wellen stattgefunden.
Von der Wehrpflicht
- Details
- von Gunnar Kunz
Abgesehen vom Mythos der Frauen als dem empathischen Geschlecht bringt mich kein Märchen so auf die Palme wie das von der angeblichen Friedfertigkeit der Frau.
Kleine Geschichte von Arbeit und Rente in der BRD
- Details
- von Gunnar Kunz
Die selektive feministische Definition von Gerechtigkeit zeigte sich im Laufe der Geschichte der BRD auch in der Arbeitswelt.
Terror hat immer auch soziale Ursachen
- Details
- von Prof. Dr. Stephan Schleim
Ein Aufruf an die Gesellschaft in Reaktion auf die Morde in Hanau
Terror hat immer auch soziale Ursachen. Kein Mensch wird als Mörder geboren. Keiner als Links- oder Rechtsterrorist, Dschihadist oder Islamist. Auch "Verschwörungstheorien" sind den Menschen nicht angeboren (aber sprachliche Mittel, Menschen mit unangenehmen Meinungen auszugrenzen). Solche Extremfälle menschlichen Verhaltens sind immer eine Konsequenz zahlreicher Begegnungen mit anderen Menschen und Institutionen. Darum – und nicht nur wegen ihrer erschreckenden Folgen – geht es uns alle etwas an.
Kleine Geschichte des Familienrechts in der BRD
- Details
- von Gunnar Kunz
Die beste Art zu lügen, ist die Verbreitung von Halbwahrheiten, eine Technik, die Feministinnen perfektioniert haben. Speziell wenn es um die Gesetzesreformen der jungen BRD geht.
Lesetipps für zuhause
- Details
- von Dr. Alexander Ulfig
Das Coronavirus breitet sich aus. Immer mehr Menschen bleiben zuhause. Das ist die Gelegenheit, über wichtige Dinge nachzudenken. Das ist auch die Gelegenheit, mehr zu lesen.
Die Erosion der okzidentalen Kultur
- Details
- von Prof. Dr. Günter Buchholz
Die okzidentale Kultur der Aufklärung und die islamische Kultur der Scharia stehen in einem Spannungsfeld zueinander. Exemplarisch deutlich wird dies im Bereich der ästhetischen Erziehung, die in engem Bezug zu okzidentalen Kulturtechniken steht.
Seite 3 von 26