• podcast icon
  • facebook icon color
  • rss icon color
  • itunes icon color
Cuncti
Navigation ein/ausklappen
  • Podcast
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutz
PrevNext
Demokratie ist Kunst - Partizipation als soziale Plastik Demokratie ist Kunst - Partizipation als soziale Plastik
von Alexander Wiechec
Wie ich durch Joseph Beuys eine neue Beziehung zum Demokratiebegriff erhielt Demokratie? Ganz früher war das ein Wort, das mir bestenfalls zu...

Weiterlesen...

Betrogene Betrüger: Was korrumpiert akademische Forschung? Betrogene Betrüger: Was korrumpiert akademische Forschung?
von Lucas Schoppe
Zum lehrreichen Hoax der „Academic Grievance Studies“: Wie Adolf Hitler einmal einen wichtigen Beitrag zur feministischen Forschung leistete ...

Weiterlesen...

Der Feminismus verliert den Bezug zur Wirklichkeit Der Feminismus verliert den Bezug zur Wirklichkeit
von Prof. Dr. Walter Hollstein
Männer sind in den Augen von Feministinnen wahlweise Müll oder Nazis, die abgeknallt gehören. Dabei zeigen die Fakten: Männer sind deutlich häuf...

Weiterlesen...

Demokratie heißt Zuhören - auch dann, wenn es nicht gefällt Demokratie heißt Zuhören - auch dann, wenn es nicht gefällt
von Alexander Wiechec
Über undemokratische Tendenzen inmitten unserer Politik und Gesellschaft der letzten zwanzig Jahre  Wie begegnet man antidemokratischen ...

Weiterlesen...

Darf man in einer Demokratie alles sagen? Große Denker über Meinungsfreiheit - #DHMDemokratie Darf man in einer Demokratie alles sagen? Große Denker über Meinungsfreiheit - #DHMDemokratie
von Dr. Alexander Ulfig
Das Deutsche Historische Museum hat Cuncti unter dem Hashtag #DHMDemokratie zu einer Blogparade eingeladen. Das Thema: Was b...

Weiterlesen...

Weißsein: Ein unsinniges Konzept Weißsein: Ein unsinniges Konzept
von Frank Furedi
Die linken Aktivisten, die Weißen eine kollektive, privilegierte Identität zuschreiben, sind nicht weniger irrational als die Rassisten, die s...

Weiterlesen...

Rechts, links, Feminismus Rechts, links, Feminismus
von Lucas Schoppe
Warum der Feminismus weder rechts noch links oder vielleicht auch beides ist Als ich in Göttingen studierte, hielt die NPD dort regelmäßig De...

Weiterlesen...

Der Pöbler und die Menschenrechte

Details
von Lucas Schoppe
01. Mai 2016

Die Süddeutsche Zeitung lieferte jüngst unter der Rubrik "Recherche" ein Dossier zum Themenkomplex "Gleichberechtigung der Geschlechter". Auffallend war die Einseitigkeit, mit der hier ausschließlich lobend feministische Positionen vorgezeigt wurden. Sodann mühte sich die Süddeutsche Zeitung ausgleichenderweise mit einem Beitrag zum Thema "Maskulismus" - ein Versuch, der nach Ansicht unseres Autors Lucas Schoppe gründlich misslang.

fuckoff 773t8t

Ein offener Brief

Sehr geehrter Herr Hurtz,

unter dem Titel Pöbeln für die Männlichkeit schreiben Sie in der Süddeutschen Zeitung über Menschen, die spezifische Nachteile von Männern und Jungen ansprechen. Da ich das auch öfter einmal mache, da ich aber auch davon überzeugt bin, weder zu pöbeln, noch allein für Männlichkeit einzutreten – und da es zudem bei der Süddeutschen Zeitung keine Möglichkeit der Gegenrede gibt – antworte ich Ihnen einfach einmal in einem Brief.

 

Weiterlesen ...

SPD: Hochmut kommt vor dem Fall

Details
von Arne Hoffmann
13. April 2016

Die SPD hat es in der Wählergunst endlich unter die 20-Prozent-Marke geschafft.

In der Partei herrscht Ratlosigkeit. "Die Frage, was wir falsch gemacht haben, haben wir uns schon 100 Mal gestellt" erklärte gestern Fraktionsvize Axel Schäfer.

spd ggetehe

Was mein Schwerpunktthema, die Geschlechterpolitik angeht, kann ich gerne aushelfen. Der Grund liegt schlicht in einer Arroganz der Macht gepaart mit einer himmelschreienden Unkenntnis von SPD-Politikern im eigenen Themenbereich, der an Debilität grenzt.

 

Weiterlesen ...

Weiblicher Narzissmus, Männerhass und Frauenpolitik

Details
von Dr. Alexander Ulfig
09. April 2016

Für den Narzissten zählen nur seine Gefühle, Wünsche und Interessen. Werden die Erwartungen, die er an andere Menschen stellt, nicht erfüllt, so fühlt er sich gekränkt. Er reagiert auf die anderen mit Wut und nicht selten mit Hass.

FrauSpiegel bngh6534 Übertragen auf das Verhältnis der Geschlechter heißt es: Erfüllen Männer nicht die Erwartungen von narzisstischen Frauen, Erwartungen, die oft dem traditionellen Rollenbild folgen, so fühlen sich diese Frauen gekränkt, was Wut und Hass gegenüber den Männern zur Folge hat. Häufig wird der Hass nicht nur gegenüber einzelnen Männern empfunden, sondern auch auf die Männer, d.h. auf alle Männer bzw. das Kollektiv der Männer übertragen. Diesen Mechanismus finden wir bei vielen feministisch orientierten Frauen, insbesondere bei Radikalfeministinnen, vor.

 

Weiterlesen ...

AfD: Vereint im „Nein“

Details
von Deborah Ryszka
07. April 2016

Die „Alternative für Deutschland" als euphemisierendes NEIN

afd banner 55tgbdtez

Alternativlosigkeit - dies unterstellt Bundeskanzlerin Angela Merkel seit 2009 vielen ihren politischen Entscheidungen, wie auch bei der Euro-Rettungspolitik. Die meisten Bürger beugten sich dem Diktat der Alternativlosigkeit bis sich im Februar 2013 die „Alternative für Deutschland" (AfD) gründete, die von den bereits etablierten Parteien skeptisch beäugt wurde. Nicht zu Unrecht, denn die AfD stellt - wie jede sich neu etablierende Partei - ein Risikopotential für den Verlust von Macht dar. Und Macht ist das Lebenselixier in der politischen Landschaft.

 

Weiterlesen ...

Struktur-, Führungs- und Glaubwürdigkeitskrise im Bundesforum Männer

Details
von Redaktion
05. April 2016

5. April 2016, von der Redaktion

Mehrere geschlechterpolitische Organisationen klagen in einem offenen Brief an den Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages. Gegenstand der Beschwerde ist das "Bundesforum Männer".

letter tzzhghh6

Obwohl das Bundesforum sich "formal als Interessenverband für Jungen, Männer und Väter bezeichnet, vermeidet er Stellungnahmen zu aktuell drängenden und auf Lösungen wartenden Problemen", heißt es in dem Brief. Zudem verweist das Schreiben auf "strafrechtlich relevante Aktivitäten des Vorstandsvorsitzenden des Bundesforums Männer" - Martin Rosowski. Wir veröffentlichen den Brief nachfolgend im Originaltext.

 

Weiterlesen ...

Eine Quote für das Eigenlob

Details
von Sabine Beppler-Spahl
02. April 2016

Die Unterstützer der Frauenquote feiern sich selbst. Der Emanzipation der Frau haben sie nicht geholfen. Die Quote verstößt gegen grundlegende Freiheitsrechte.

Frauenquote lksg6739 Endlich haben Deutschlands Frauen es geschafft. Die Herrschaft der Männer ist überwunden. Das zumindest war die Botschaft des vor einem halben Jahr verabschiedeten Quotengesetzes. Ab Januar müssen die ca. 100 börsennotierten und mitbestimmungspflichtigen Unternehmen für zu besetzende Aufsichtsratsposten eine 30–Prozent-Frauenquote einhalten. Weitere 3500 Firmen sollen eine flexible, „selbstverordnete Quote“ einführen, über deren Fortschritt ab September zu berichten ist.

 

Weiterlesen ...

Keine Angst, die tun nichts!

Details
von Bernhard Lassahn
07. März 2016

Was ist los mit den Schriftstellern in Deutschland? Haben sie sich inzwischen aus der Politik verabschiedet und ihren Beruf an den Nagel gehängt? Es sieht ganz danach aus. Manche hatten es schon geahnt: Schriftsteller! Ach, die nun wieder. Die haben doch sowieso nichts zu sagen. Schriftsteller ist auch kein richtiger Beruf.

OscarWild nhbg6534 Nun ist es passiert. Der Berufsverband der Schriftsteller VS hat sich aufgelöst und in seine Bestandteile zerlegt. Nein. So kann man das nicht sagen. Der Verband hat sich umbenannt und sich von der Berufsbezeichnung „Schriftsteller“ verabschiedet.

 

Weiterlesen ...

Was heißt „populistisch“?

Details
von Dr. Alexander Ulfig
29. Februar 2016

Menschen, die eine andere Meinung als der politische und mediale Mainstream haben, werden als „Populisten“ bezeichnet. Das gilt insbesondere für Menschen, die eine rechte oder angeblich rechte Meinung vertreten. Sie werden als „Rechtspopulisten“ bezeichnet.

Menschenmenge klmj8796 Die Etikettierung des politischen Gegners als „Rechtspopulist“ dient dazu, ihn in die rechte Ecke zu stellen und dadurch mundtot zu machen. Das funktioniert in Deutschland sehr gut, und zwar aufgrund der unrühmlichen deutschen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

 

Weiterlesen ...

Gewalt gegen Jungen ist okay: Bitte spenden Sie jetzt!

Details
von Lucas Schoppe
28. Februar 2016

Ein Brief an das Kinderhilfswerk Plan

Sehr geehrte Damen und Herren vom Kinderhilfswerk Plan,
Ich hatte zunächst lange nach der Pointe gesucht. „Gewalt gegen Mädchen“ steht auf Ihren Plakaten, das Wort Gewalt ist dick und rot durchgestrichen, und daneben sieht uns ein großes Mädchengesicht an. Eine aggressive Kampagne, mit Anzeigen und Beilagen in vielen Medien und Plakaten in mehreren Städten, oft gleich mit drei oder vier Plakaten nebeneinander, immer mit demselben Bild und Text.

PlanWerbung nhbg5612 Warum aber wird nur Gewalt gegen Mädchen kritisiert, nicht gegen Kinder? Ich bin seit vielen Jahren Lehrer und für Jungen und Mädchen natürlich gleichermaßen verantwortlich, und ich bin auch Vater eines Jungen. Warum sollte eine offenbar große Organisation sehr viel Geld ausgeben, um gegen die Gewalt gegen Mädchen zu protestieren, Jungen dabei aber ohne Angabe von Gründen auszulassen?

 

Weiterlesen ...

Neue Männer

Details
von Prof. Dr. Walter Hollstein
27. Februar 2016

 

„Neue Männer braucht das Land“ – so sang es Ina Deter vor Jahren. Der Song hat sich gehalten, und die Forderung auch. Nun ist es nicht so, dass sich etwa nichts getan hätte. Der blosse Augenschein in unseren Städten zeigt, was vor dreissig oder vierzig Jahren noch unmöglich gewesen wäre: Männer, die Kommissionen machen, Väter, die Kinderwagen schieben, Männer in Pflegeberufen etc.

men shadowsDie empirische Sozialforschung belegt die Veränderungen. Das Berufsspektrum von Männern ist um einiges „weicher“ geworden, auch die Männer selber: Sie können inzwischen besser über ihre Gefühle sprechen, sie sind kommunikativer geworden, ehrlicher, aufrichtiger, authentischer.

 

Weiterlesen ...

Sexuelle Belästigung: In Deutschland bisher nur während der Arbeitszeit verboten

Details
von Dr. Alexander Stevens
21. Februar 2016

Über die (noch) fast grenzenlose Freiheit von Grapschern und sexuellen Anmachen in Deutschland

Your browser does not support the audio element.

Die Debatte um sexuelle Belästigung von Frauen ebbt nicht ab. Zuletzt bei den sog. „Sex- Mobs" in der Silvesternacht, aber auch im letzten Jahr, als selbsterklärte „Pick-Up- Artists" Jagd auf „sexhungrige" Frauen machten, die freilich durch die offensiv eingesetzten Fertigkeiten der „Abschlepp-Künstler" erst noch „überzeugt" werden mussten. Und vor zwei Jahren löste der FDP-Politiker Rainer Brüderle mit seiner Bemerkung, die Bluse einer Journalistin könne auch ein Dirndl gut ausfüllen, einen Aufschrei der Empörung aus.

sexual harassment

Über die Berichterstattung der Massenmedien hinaus scheint das sexualisierte Verhalten der Männer von heute ein omnipräsentes Problem zu sein: Geht es nach einschlägigen Medienvertretern und Feministen-Gruppen, ist der Sexismus in deutschen Bars und Clubs, aber auch in Schulen sowie am Ausbildungs- und Arbeitsplatz ein allgegenwärtiges Dauerproblem.

 

Weiterlesen ...

Die sieben Samurai - ein Film, der Orientierung gibt

Details
von Dr. Alexander Ulfig
20. Februar 2016

 

Vor über 60 Jahren kam der Film „Die sieben Samurai“ in die Kinos. Er prägte wie auch andere Filme des japanischen Meisterregisseurs Akira Kurosawa maßgeblich die Filmkunst.

SiebenSamurai bgvf5436Ende des 16. Jahrhunderts herrschte in Japan Bürgerkrieg. Banditen zogen durch das Land, überfielen die Bauern und plünderten sie aus.

 

Weiterlesen ...

Seite 21 von 28

  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ...

Podcast

headphone hho20

Was alle angeht, sollten auch alle entscheiden dürfen - #DHMDemokratie

von Ilka Bühner

Your browser does not support the audio element.

Zum Podcast Archiv...

 

Themen

  • Politik
  • Demokratie
  • Gesellschaft
  • Bildung
  • Geschlechterdebatte
  • Wissenschaft
  • Wirtschaft
  • Pebs' Kolumne

Dossiers

  • Medienkritik
  • Europa
  • Menschenrechte
  • Jung & Männlich
  • Freiheit in der Wissenschaft
  • Gewalt in der Partnerschaft
  • Contra Frauenquote
  • Beschneidung

Blogosphäre

  • Novo: Argumente für den Fortschritt
  • Neue Debatte: Journalismus und Wissenschaft von unten
  • Peace Love Liberty: Das Studentenmagazin
  • Die Schindluderin: Querdenkerin und Feministin 2.0
  • man tau: Beiträge zur Zivilgesellschaft
  • Genderama

 

Meist gelesen

  • Bücher als Weihnachtsgeschenke
  • Männer. Frauen. Menschen
  • Podcast: Mit Immanuel Kant und Jimi Hendrix gegen die Quote
  • Netzfundstück: Kritik an der Identitätspolitik
  • Neuerscheinung: "Judenfeindlichkeit"
  • Virus der Intoleranz
  • Buchankündigung: ANGRIFF AUF DIE WISSENSCHAFTSFREIHEIT
  • Netzfundstück: Diskussion über Cancel Culture an Universitäten
  • Netzfundstück: Video zu Cancel Culture
  • Der Propagandakrieg gegen Feminismuskritiker
  • Netzfundstück: Über Denkverbote an deutschen Universitäten
  • Netzfundstück: Zurück zur Aufklärung!

Ulfigs Blog

  • Rezension zu “Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit”

  • “Uni-Bibliotheken schaffen nichts „Umstrittenes“ mehr an”

  • Noch keine Weihnachtsgeschenke gekauft?

  • Film-Hinweis: “Männer. Frauen. Menschen”

  • Video-Hinweis: Ulrike Guérot über die Cancel Culture


Nach oben

© 2023 www.cuncti.net

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren