• podcast icon
  • facebook icon color
  • rss icon color
  • itunes icon color
Cuncti
Navigation ein/ausklappen
  • Podcast
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutz
PrevNext
Demokratie ist Kunst - Partizipation als soziale Plastik Demokratie ist Kunst - Partizipation als soziale Plastik
von Alexander Wiechec
Wie ich durch Joseph Beuys eine neue Beziehung zum Demokratiebegriff erhielt Demokratie? Ganz früher war das ein Wort, das mir bestenfalls zu...

Weiterlesen...

Betrogene Betrüger: Was korrumpiert akademische Forschung? Betrogene Betrüger: Was korrumpiert akademische Forschung?
von Lucas Schoppe
Zum lehrreichen Hoax der „Academic Grievance Studies“: Wie Adolf Hitler einmal einen wichtigen Beitrag zur feministischen Forschung leistete ...

Weiterlesen...

Demokratie heißt Zuhören - auch dann, wenn es nicht gefällt Demokratie heißt Zuhören - auch dann, wenn es nicht gefällt
von Alexander Wiechec
Über undemokratische Tendenzen inmitten unserer Politik und Gesellschaft der letzten zwanzig Jahre  Wie begegnet man antidemokratischen ...

Weiterlesen...

Der Feminismus verliert den Bezug zur Wirklichkeit Der Feminismus verliert den Bezug zur Wirklichkeit
von Prof. Dr. Walter Hollstein
Männer sind in den Augen von Feministinnen wahlweise Müll oder Nazis, die abgeknallt gehören. Dabei zeigen die Fakten: Männer sind deutlich häuf...

Weiterlesen...

Darf man in einer Demokratie alles sagen? Große Denker über Meinungsfreiheit - #DHMDemokratie Darf man in einer Demokratie alles sagen? Große Denker über Meinungsfreiheit - #DHMDemokratie
von Dr. Alexander Ulfig
Das Deutsche Historische Museum hat Cuncti unter dem Hashtag #DHMDemokratie zu einer Blogparade eingeladen. Das Thema: Was b...

Weiterlesen...

Weißsein: Ein unsinniges Konzept Weißsein: Ein unsinniges Konzept
von Frank Furedi
Die linken Aktivisten, die Weißen eine kollektive, privilegierte Identität zuschreiben, sind nicht weniger irrational als die Rassisten, die s...

Weiterlesen...

Rechts, links, Feminismus Rechts, links, Feminismus
von Lucas Schoppe
Warum der Feminismus weder rechts noch links oder vielleicht auch beides ist Als ich in Göttingen studierte, hielt die NPD dort regelmäßig De...

Weiterlesen...

Was bedeutet heute, wehrhaft zu sein?

Details
von Dr. Alexander Ulfig
15. August 2019

Die Bundeswehr ist in einem desaströsen Zustand.  Seit Jahrzehnten wird sie kaputtgespart, ihre Truppenstärke reduziert, das Material ist kaum einsatzfähig, mit Ausnahme einiger Verbände (z.B. der KSK-Spezialkräfte) ist sie den Herausforderungen moderner Kriegsführung kaum gewachsen. Durch ständige „Reformen“ wird nur die Illusion einer Verbesserung ihres Zustands erzeugt.

soldaten lagh7639

Josef Kraus, Publizist und Pädagoge, und Richard Drexl, Oberst a.D., behandeln in dem Buch Nicht einmal bedingt abwehrbereit. Die Bundeswehr zwischen Elitetruppe und Reformruine Geschichte, Funktion und Zustand der Bundeswehr, wobei sie den Schwerpunkt ihrer Untersuchungen auf die Zeit nach der Wiedervereinigung legen.

 

Weiterlesen ...

Demokratie heißt Zuhören - auch dann, wenn es nicht gefällt

Details
von Alexander Wiechec
11. August 2019

Über undemokratische Tendenzen inmitten unserer Politik und Gesellschaft der letzten zwanzig Jahre 

Wie begegnet man antidemokratischen Strömungen? Diese Frage stellte kürzlich das Deutsche Historische Museum im Rahmen einer Blogparade zum Thema „Was bedeutet mir die Demokratie?“, womit sicher auf die bösen neuen Parteien angespielt wird, die ihre schlimmen populistischen (das heißt, dem „dummen“ Volk nach dem Maul redenden) Themen vorbringen. 

 

Weiterlesen ...

Demokratie ist Kunst - Partizipation als soziale Plastik

Details
von Alexander Wiechec
25. Juli 2019

Wie ich durch Joseph Beuys eine neue Beziehung zum Demokratiebegriff erhielt

joseph beuys tte2536

Demokratie? Ganz früher war das ein Wort, das mir bestenfalls zum Gähnen Anlaß bot. Eines der vielen langweiligen, leblosen Worte, wie Tarifvertrag, Gewerkschaftsversammlung, Parteiausschuß und andere, bei denen mir auch jetzt noch ganz staubig zu Mute wird und gleichsam die Augen zufallen, wenn der Nachrichtensprecher sie sagt. Aber mit dem Demokratiebegriff wurde es irgendwann anders.

 

Weiterlesen ...

Seenotrettung: Wie viel Verantwortung braucht die humanitäre Hilfe?

Details
von Deborah Ryszka
13. Juli 2019

Der Fall um das Flüchtlingsschiff„Sea-Watch-3“ lässt die Frage aufkommen: Ist unser Verständnis von Moral humanistisch, aber zu wenig verantwortungsvoll?

seenot 77685

Kants Kategorischer Imperativ „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde“ gehört wohl zu den bekanntesten Handlungsanweisungen der sogenannten deontologischen Moral. Im Gegensatz zu der konsequentialistischen Moral, die das moralische Urteil von der Qualität der Handlungsfolgen abhängig macht, steht in der deontologischen Sichtweise nur die Handlung im Mittelpunkt.

 

Weiterlesen ...

Frauenuniversitäten: It‘s a (Wo)man‘s (Wo)man‘s (Wo)man‘s World!

Details
von Bertha Stein
04. Juli 2019

Genderistinnen beklagen die Benachteiligung von Frauen an den Universitäten, die TU Eindhoven stellt zukünftig nur noch Frauen ein.

women university b77923567

Lang, lang ist‘s her! Bis in die sechziger Jahre gab es in Deutschland geschlechtergetrennten Unterricht. Eine Schule für die Mädchen, eine andere für die Buben. Oma und Opa würden sagen: „Damals war die Welt noch in Ordnung!“ Das heißt: als noch Kapitalismus und Sozialismus sich gegenüberstanden, als die deutsche Sozialdemokratie das „Sozial“ in ihrem Namen ernst nahm und die Christdemokraten inhaltlich Paroli boten, als Sexsymbol zu gelten ein Kompliment war und sufragettenhaftes Auftreten für Empörung sorgte.

 

Weiterlesen ...

Drei Schlüsseltexte zu Gender Studies und Gender-Mainstreaming

Details
von Dr. Alexander Ulfig
03. Juli 2019

 MannFrau nhbg6574

Gender Studies bilden das theoretische Fundament für die Politik des Gender-Mainstreamings, auch Gleichstellungspolitik genannt. Drei Schlüsseltexte informieren über Theorie und Praxis von „Gender“.

 

Weiterlesen ...

Kevin Kühnert - Wohltäter oder Demagoge? Was würde Aristoteles sagen?

Details
von Dr. Kevin Fuchs
30. Juni 2019

aristoteles 66rz55637e76

Die Antike gilt als Wiege der Demokratie, doch einer ihrer prominentesten Denker stand dieser Staatsform mit Vorbehalten gegenüber. Aristoteles zählte die Demokratie zu den schlechten Verfassungen und würde er heute leben, so sähe er wahrscheinlich ausgerechnet in Kevin Kühnert seine Bedenken bestätigt.

 

Weiterlesen ...

Erschienen: "Gender Studies - Wissenschaft oder Ideologie?"

Details
von Dr. Alexander Ulfig
19. Juni 2019

Was bedeutet “Gender”? Womit beschäftigen sich Gender Studies? Genügen ihre Grundkonzepte und Methoden wissenschaftlichen Standards? Wie beeinflussen Gender Studies die Politik? Die Publikation "Gender Studies - Wissenschaft oder Ideologie?" informiert über Gender Studies und ihre Auswirkungen auf die Politik.

Geschlechter nhux1946 568x170

Der Feminismus gehört zu den erfolgreichsten sozialen Bewegungen der neueren Geschichte. Seine neueste Form wird als Genderfeminismus, das mit ihm verbundene Forschungsfeld als Gender Studies bezeichnet. „Gender“ bedeutet im Gegensatz zum biologischen Geschlecht (Sex) das soziale Geschlecht. Für die Gender Studies ist „Gender“ die wichtigste soziale Kategorie und somit der zentrale Forschungsgegenstand. Ihr Siegeszug in der Wissenschaft scheint unaufhaltsam zu sein. An fast jeder deutschen Universität gibt es Professuren und Institute für Gender Studies. Der Einfluss der Gender Studies erstreckt sich jedoch nicht nur auf die Wissenschaft, sondern auf alle relevanten Bereiche der Gesellschaft.

 

Weiterlesen ...

Double Bind im Kontext psychischer Männergesundheit

Details
von Rob Whitley, Ph.D.
16. Juni 2019

Diese zwei widersprüchlichen, aber beharrlichen Botschaften können der seelischen Gesundheit von Männern schaden.

In der vergangenen Woche fand in Kanada ein alljährliches Ereignis statt. Es war die  "Mens' Mental Health Week", die sich der seelischen Männergesundheit widmete. Sie wurde von Senator Bob Dole initiiert, um die seelische Gesundheit von Männern in den Blickpunkt zu rücken - ein gern übersehenes Thema, das vielen Gesundheitsexperten nach wie vor ein großes Anliegen ist. 

Ein Thema, das dringender Diskussion bedarf, ist etwas, das ich als "Double Bind der psychischen Männergesundheit" bezeichne. "Double Bind" bedeutet hierbei so viel wie "Zwickmühle".

 

Weiterlesen ...

Die infantile Republik

Details
von Lucas Schoppe
09. Juni 2019

Nicht die Fridays for Future oder das Rezo-Video sind kindisch, sondern die Reaktionen darauf.

sand pit8h09ij80

Über die Vermeidung von Gesprächen durch Umarmungen

„Schule schwänzen für Klima: Wie lange noch?“  Die stillschweigende Unterstellung in dieser Überschrift beim Deutschlandfunk ist nicht unrealistisch: Ganz sicher werden bei den Fridays for Future auch Schüler dabei sein, denen es vor allem darum geht, einen guten Grund zum Vermeiden von Unterricht zu finden. Wer sich aber auf solche persönliche Motive Einzelner fixiert, übersieht, dass eine politische Bewegung auch ganz unabhängig von solchen Motiven einen Sinn haben kann. 

 

Weiterlesen ...

Die EU hat ein Demokratieproblem

Details
von Prof. Dr. Günter Buchholz
04. Juni 2019

In der EU herrscht eine unlegitimierte Elitenpolitik, die eine schrittweise Entdemokratisierung zur Folge hat.

Ausgehend von vorwiegend wirtschaftlichen Interessen und aufgrund der historischen Erfahrungen der hundert Jahre von 1850 – 1950 konnte sich unter dem westlichen US-Schirm der bipolaren Weltordnung – militärisch als Polarität zwischen NATO und Warschauer Pakt - in Westeuropa mit französisch-deutschem Kern schrittweise eine Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) entwickeln, die durch die eine britisch-skandinavische Freihandelszone (EFTA) flankiert wurde.

 

Weiterlesen ...

Gendersprache: ein manipulatives Machtinstrument?

Details
von Eckhard Kuhla
02. Juni 2019

adam eve 442536

„Liebe Leser“: welch schlichte Anrede für Mann UND Frau, beide in einem Wort vereint! Das war einmal. Heutzutage werden Frauen in Anreden zweimal genannt: mit „Liebe Leser“ und ein zweites Mal mit „….liebe Leserinnen“. Und alle machen mit, auch die Männer. Was ist da passiert?

 

Weiterlesen ...

Seite 6 von 26

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Podcast

headphone hho20

Was alle angeht, sollten auch alle entscheiden dürfen - #DHMDemokratie

von Ilka Bühner

Your browser does not support the audio element.

Zum Podcast Archiv...

 

Themen

  • Politik
  • Demokratie
  • Gesellschaft
  • Bildung
  • Geschlechterdebatte
  • Wissenschaft
  • Wirtschaft
  • Pebs' Kolumne

Dossiers

  • Medienkritik
  • Europa
  • Menschenrechte
  • Jung & Männlich
  • Freiheit in der Wissenschaft
  • Gewalt in der Partnerschaft
  • Contra Frauenquote
  • Beschneidung

Blogosphäre

  • Novo: Argumente für den Fortschritt
  • Neue Debatte: Journalismus und Wissenschaft von unten
  • Peace Love Liberty: Das Studentenmagazin
  • Die Schindluderin: Querdenkerin und Feministin 2.0
  • man tau: Beiträge zur Zivilgesellschaft
  • Genderama

 

Meist gelesen

  • Auftritt? Gecancelt!
  • Schnelltest Gendersprache: Es tut nicht weh
  • Rat für deutsche Rechtschreibung: Genderstern wird nicht ins amtliche Regelwerk übernommen
  • Gendersprache? Attest für Literaten!
  • Die Gender-Sprache treibt neue Blüten
  • Verkehrte Welt: Wie die Linken ihre Ideale über Bord werfen
  • Der Erfolg des Feminismus
  • Aufklärung, Meinungsfreiheit und das Gespenst der Hate Speech
  • Aufklärung, linke Religionskritik und der Islam
  • Eine kurze Widerlegung von Andreas Kemper
  • "Politische Männlichkeit" von Susanne Kaiser (Rezension)
  • Medien, Zensur und Manipulation 2020

Ulfigs Blog

  • Verhängnisvolle Nato-Politik: Russland und China werden eingekreist
  • Die Zerstörung des Leistungsprinzips
  • “Mit Quoten und Verboten in ein neues Deutschland: Warum die Grünen alles Mögliche sind, aber nicht liberal”

Nach oben

© 2021 www.cuncti.net

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren