Ideologische Wurzeln und gegenwärtige Erscheinungsformen

rz5e6673hdb73h

Aufgrund ihrer anhaltenden Resistenz ist die Judenfeindlichkeit mit ihren unterschiedlichen Ausprägungen und Äußerungsformen gerade in Deutschland und Österreich nach wie vor ein relevantes Thema öffentlicher Debatten und damit auch ein wichtiger Gegenstand kritisch-wissenschaftlicher Reflexion. Dabei rücken insbesondere folgende Fragen ins Zentrum:

· Worin liegen die primären Antriebsfaktoren der Judenfeindlichkeit in der Gegenwart?
· Was sind ihre grundlegenden Quellen und sozialhistorischen Voraussetzungen bzw. Anknüpfungsmöglichkeiten?
· Welche Erscheinungsformen dominieren?
· Wer sind die Hauptträger der Judenfeindlichkeit in der Gegenwart?
· Welche Verzerrungen zeigen sich im öffentlichen Diskurs?

Im vorliegenden Band gehen die Autoren diesen Fragen mit folgenden Schwerpunktsetzungen nach:

Eric Angerer behandelt die verschiedenen Varianten des rechten Antisemitismus, so den Diskurs der klassischen antislawischen und antijüdischen Rechten, den proisraelischen Kurswechsel der neuen europäischen Rechten sowie den „muslimischen Antisemitismus“ und umreißt die gegenwärtige Strategie der globalkapitalistischen Elite, das Thema Antisemitismus ideologisch zu instrumentalisieren. Zudem zeigt er die Unterschiede der materiellen Basis des Antisemitismus im Vergleich des Westens mit den islamischen Ländern auf und weist in diesem Zusammenhang u. a. auch auf die politisch-ideologisch Symbiose von muslimischer Opferinszenierung und westlich-postmodernem Selbsthass hin. Angesichts des russischen Einmarsches in die Ukraine ist dem Text ein Postskriptum hinzugefügt worden.

Ronald Bilik zeichnet in seinem Beitrag grundlegende Aspekte des quellendogmatischen christlichen Antijudaismus nach, thematisiert das Verhältnis des postaufklärerischen Christentums zum modernen Antisemitismus und setzt sich in diesem Kontext auch mit christlich-apologetischen Versuchen auseinander, judenfeindliche Inhalte und Tendenzen zu verharmlosen. Insgesamt aber habe die Christenheit – ganz im Gegensatz zum Islam – in dieser Angelegenheit eine erfreuliche Entwicklung genommen, so dass stereotype Abwehrhinweise von islamapologetischer Seite, es gäbe ja auch eine christliche Judenfeindlichkeit, ins Leere laufen würden.

Hartmut Krauss legt im Anschluss daran zunächst den universellen Herrschaftsanspruch des Islam dar, wie er quellendogmatisch festgelegt ist und mit der antagonistischen Entgegensetzung von ‚rechtgläubigen‘ Muslimen und abgestuften Gruppen von ‚Ungläubigen‘ eine kompakte herrschaftsideologische Einheit bildet. Im nächsten Schritt wird dann die spezifische antijüdische Ungläubigenfeindlichkeit in ihrer „klassischen“ Gestalt behandelt und deren Formwandel unter den Bedingungen des Verlustes islamischer Vorherrschaft fokussiert. Dabei wird auch aufgezeigt, dass unter diesen Bedingungen und in Anbetracht der Gründung eines jüdischen Staates die „modernen“ rassistisch-judenfeindlichen Erzählungen adaptiert und in den islamischen Herrschaftsdiskurs einverleibt werden. Abschließend skizziert der Autor die Entwicklung und Präsenz der Judenfeindlichkeit im sunnitischen und schiitischen Gegenwartislam und gibt einen Überblick zur Judenfeindlichkeit als muslimischer Migrationsimport.

Den drei Texten vorangestellt ist eine sozialhistorische Skizze, die „Deutschlands gebückten Gang in die kapitalistische Moderne“ nachzeichnet und die Herausbildung des „eliminatorischen Antisemitismus“ der Nazis in das Ensemble der reaktionären Formierung der deutschen Gesellschaft bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs einordnet.

Osnabrück im September 2022

1. Auflage, Osnabrück 2022 * 154 Seiten * 16,00 € * ISBN 978-3-9820336-4-8

Bestellungen über den Buchhandel oder direkt beim
HINTERGRUND-Verlag * Zum Rott 24 * D – 49078 Osnabrück
( 0049 541 444 229 6 0049 541 445 373 * Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet www.hintergrund-verlag.de

 

 

Weitere Beiträge

Prof. Adorján Kovács: Die Deutschen heben wieder ab

Ein Volk der Extreme: Wie aus Nazis Linke wurden und aus Linken Nazis werden: Interview mit Professor Adorján Kovács, Arzt und Publizist

Alexander Ulfig: Sie arbeiten als Arzt und sind daneben auch als Publizist tätig. Ihre publizistischen Arbeiten kreisen fast alle um Deutschland. In Ihrem Buch „Deutsche Befindlichkeiten“ werfen Sie den Deutschen die Neigung zu Übertreibungen und Extremen vor....

Konsequenter Verfassungsbruch

Deutsche Richter und die Gleichheit der Geschlechter vor dem Gesetz
Zuerst erschienen auf Sciencefiles.org
Hannah Arendt wird zugeschrieben, im Zusammenhang mit der Frage, wie der Nationalsozialismus möglich gewesen ist, von der Trivialität des Bösen, der Faschisierung in kleinen Schritten gesprochen zu haben. Gemeint hat sie damit wohl die stetige und inkrementelle Aufweichung...

Der Propagandakrieg gegen Feminismuskritiker


Eine Flut von Büchern, Zeitungsartikeln und Fernsehbeiträgen hämmert seit mehr als fünfzehn Jahren das Bild von ewiggestrigen Feminismuskritikern, die sich anscheinend miteinander verschworen haben, die Frauen zu unterjochen, in die Köpfe der Bevölkerung. Journalisten lassen ihren Fantasien freien Lauf, und gut vernetzte, staatlich finanzierte Organisationen machen geradezu einen Lebensinhalt daraus,...

Fehlende Antworten - Die Wende nach rechts im gesellschaftlichen Kontext

 
Fast jeder vierte Europäer, der sich 2019 bei den Wahlen zum Europäischen Parlament beteiligt hat, hat rechts oder sogar rechtsextrem gewählt. In Frankreich, Italien, Polen oder Grossbritannien sind die Rechtsextremen zur jeweils stärksten Partei geworden. Niklaus Nuspliger – als erfahrener Beobachter des politischen Prozesses in Europa – bemerkt, dass «die Rechtsnationalen die Türen zur Macht weit...

Wissenschaft und Anti-Wissenschaft seit der Aufklärung


Für die Aufklärung des 18. Jh. war die Wissenschaft das Instrument der Welterklärung. Sie zeigte Wege (Methoden) auf, die Welt rational, d.h. gemäß der menschlichen Vernunft, zu erklären. Die Aufklärung übernahm dabei Vieles von voraufklärerischen Denkern, die Weichen für die neuzeitliche Wissenschaft stellten. Sie fügte ihren Überlegungen jedoch eine praktische Komponente hinzu, und zwar den...

Die ARD verstößt gegen ihre Programmgrundsätze


Dieser Tage habe ich meine Korrespondenz mit einem Zuarbeiter der ARD in meinem Blog Genderama veröffentlicht. In dieser Korrespondenz kritisiere ich die manipulativen Praktiken der öffentlich-rechtlichen Sender.
Dieser Beitrag stieß in diversen Foren und sozialen Netzwerken auf einige Begeisterung, und Cuncti bat darum, ihn übernehmen zu dürfen. Diesem Wunsch komme ich gerne nach.
...

Wie uns die „Zeit“ wieder mal davonlief


Ich schaue ja immer gerne nach, wo Artikel des man tau-Blogs verlinkt worden sind. Als ich heute Abend nach Hause kam, fand ich in meinen Statistiken beispielsweise Besuche von der Seite der Zeit – dort hatte der Leser gran_torino77 einen Text von mir im Kommentarbereich verlinkt.
Vielen Dank dafür! Am selben Tag wurde mir noch ein weiterer Link aus der Zeit angezeigt, aus deren mit Abstand...

Renaissance der Aufklärung: Infopaket zur Philosophie und Politik der Aufklärung

Von einer Renaissance der Aufklärung zu sprechen, bedeutet eine ebenso wichtige wie dringliche Notwendigkeit hervorzuheben, nämlich öffentlich und nachdrücklich Aufklärung einzufordern, um der zweiten Zerstörung der Vernunft, diesmal durch die postmoderne Philosophie und ihre irrationalen ideologischen und politischen Ableger, entgegenzutreten.
Die postmoderne Philosophie hat mit ihrem...