Was Männer ertragen müssen, wenn sie sich aus Geldnot zum Dienst an der Waffe verpflichten

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Praxis der Musterungsuntersuchungen und den niedrigen Bewerberzahlen bei der Bundeswehr? Diese Frage wird hinter vorgehaltener Hand seit Jahren in der Bundeswehr diskutiert. Das belegt ein nun öffentlich gewordenes Dokument des Sanitätsdienstes der Bundeswehr.

shoulder-badge-medical-7ri33333hk

Die Bundeswehr steht seit Monaten wegen immer neuen Pannen, Kostensteigerungen, Materialmängeln und Verzögerungen bei der Auslieferung von neuem Militärgerät im Kreuzfeuer der Kritik. Doch neben Transportflugzeugen, welche ständig zwischenlanden müssen, weil sie zu alt und marode sind, und Gewehren, die einfach nicht geradeaus schießen wollen, ist die Bundeswehr seit der Aussetzung der Wehrpflicht mit einem noch viel größeren Problem konfrontiert - mit konstant zu niedrigen Bewerberzahlen.

Ursache für das Ausbleiben der Bewerber sind, so legt zumindest ein jetzt aufgetauchtes internes Dokument der Bundeswehr nahe, nicht zuletzt die miserablen Zustände innerhalb des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und die von diesem zu verantwortenden Tauglichkeits-Untersuchungen. Sind diese Zustände zumutbar?

Um das Problem der ausbleibenden Bewerber in den Griff zu bekommen, lässt sich Verteidigungsministerin von der Leyen fast wöchentlich neue Absurditäten einfallen. Kürzlich machte eine offensichtlich sexistische Werbekampagne aus dem, dem Selbstverständnis nach feministischen, von Ursula von der Leyen geführten Hause Schlagzeilen. Davor hatte es bereits lauthals Proteste gegen eine in der Jugendzeitschrift Bravo geschaltete Anzeige der Bundeswehr gegeben. Im Stile einer Einladung zu einem Abenteuercamp wurde dort unter dem Titel "Nach Sardinien oder in die Alpen - for free" um potentielle Bewerber gebuhlt.

Dauerbrenner in der Diskussion zur Nachwuchsgewinnung sind auch die Werbeauftritte der Bundeswehr in Schulen und Universitäten. Doch egal was sich Frau von der Leyen einfallen lässt, die Bewerberzahlen bleiben niedrig und die ehrgeizigen Ziele der Ministerin, sich durch internationale Einsätze als Kanzlerkandidatin zu profilieren, sind mit den derzeitigen Bewerberzahlen nicht zu realisieren. Doch es gibt einen weiteren Ort, an welchem die Bundeswehr um Bewerber buhlt. Seit der Aussetzung der Wehrpflicht findet man vermehrt vor und in deutschen Arbeitsämtern Plakate, welche einen „Arbeitsplatz" im Heer anpreisen. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Motivation sich zum Dienst an der Waffe zu melden heutzutage vor allem finanzieller Natur ist. Und wer auf das Geld angewiesen ist, lässt viel mit sich machen. Kritiker sprechen bereits von einer ökonomischen Wehrpflicht.

Innerhalb der Bundeswehr macht man jedoch ganz andere Faktoren für die ausbleibenden männlichen Bewerber verantwortlich. Bereits im Jahr 2012 wurde auf der Jahrestagung der Arbeitsgruppe chirurgisch tätiger Sanitätsoffiziere (ARCHIS) ein Vortrag gehalten, in welchem die Zustände in deutschen Kreiswehrersatzämtern zum ersten Mal offen kritisiert und mit den aktuell niedrigen Bewerberzahlen in Zusammenhang gebracht wurden. In der 8-9/2012er-Ausgabe der „Wehrmedizinischen Monatsschrift" wurden alle auf der Jahrestagung gehaltenen Vorträge publiziert - bis auf den brisanten Vortrag über die Praxis der männlichen Intimuntersuchung bei Musterungs- und Einstellungsuntersuchungen. Dieser bisher unter Verschluss gehaltene Vortrag ist nun an die Öffentlichkeit gelangt und spricht Missstände innerhalb des Sanitätsdienstes der Bundeswehr an, welche Verteidigungsministerin von der Leyen erneut unter Rechtfertigungsdruck stellen dürften.

In vorliegendem Dokument heißt es, Männer würden von Ärztinnen (das im Sanitätsdienst tätige Personal besteht, dank einer Quotenregelung zum überwiegenden Teil aus Frauen) und Ärzten wie „Zuchtvieh" behandelt, Männer stünden anlässlich der Genitaluntersuchung "splitterfasernackt im Raum und werden von einer Ärztin im Beisein von 1 - 2 Arzthelferinnen untersucht". Zusammenfassend resümiert der Autor: „Der zu untersuchende Mann wird zum Objekt degradiert und hat keine Möglichkeit mehr, aus freiem Willen eine als erniedrigend empfundene Situation zu verlassen". Es bestehe darüber hinaus keine Möglichkeit die Untersuchung zu verweigern, sie bei einem selbst gewählten Urologen zu absolvieren, oder die Untersuchung der Genitalien wenigstens von einem Arzt des gleichen Geschlechts vornehmen zu lassen.

Angesichts solcher Zustände scheinen die niedrigen Bewerberzahlen eine geradezu notwendige Konsequenz zu sein. Wer die Würde seiner Bewerber mit Füßen tritt, muss sich über ihr Ausbleiben nicht wundern. Und wenn diese Zustände nicht aufgeklärt und verbessert werden, kann sich die Bundeswehr so familienfreundlich inszenieren wie sie will - freiwillige Bewerber werden sich derartige Demütigungen dauerhaft jedenfalls nicht gefallen lassen. Und wenn sie es doch tun, sagt dass vor allem etwas über die finanzielle Not der Bewerber aus. Die ausgesetzte Form der Wehrpflicht wurde durch eine neue Form ersetzt: einer ökonomischen Wehrpflicht. Auch wenn dieser neue Zwang nicht mehr durch Polizeigewalt erzwungen werden kann, bleibt die Praxis der Musterung mit der Würde des Menschen unvereinbar.

 

Weitere Beiträge

Von der Wehrpflicht zum nächsten Krieg?


Die 2007 einsetzende und bis heute nicht überwundene globale Finanzkrise, die aufgrund der Theorie des Postkeynesianers Hyman P. Minsky zu erwarten gewesen war, löste ein Déjà-vu-Erlebnis aus, nämlich bezüglich des Schwarzen Freitags der Weltwirtschaftskrise von 1929-32 sowie der nachfolgenden Depression der 30er Jahre bis zum II. Weltkrieg.
Die Ähnlichkeiten hängen damit zusammen, dass die...

Vietnam. Der Traum vom Frieden


Es schneit wie in einem Schüttelglas, als ich nach Vietnam aufbreche. Ich habe sofort die Melodie von "I’m dreaming of a white Christmas" vor meinem geistigen Ohr. Auch wenn Weihnachten schon vorbei ist, ich spüre doch etwas von der frohen Erwartung eines Kindes vor dem Fest. Ich freue mich auf ein "White Christmas" in Vietnam.
Mit diesem Lied wurde der Krieg beendet. Es war das verabredete...

Das Große Spiel – Geopolitische Strukturen und Entwicklungen


Das „Große Spiel“ meint bezüglich der Geopolitik eine theoretisch-strategische Sichtweise von Konflikten, die von John von Neumann und Oskar Morgenstern im innovativen Ansatz der Spieltheorie formuliert und formalisiert worden ist. Strategisch ist diese theoretische Perspektive, weil sie die Entscheidungen und Verhaltensweisen des einen von den erwarteten Entscheidungen und Verhaltensweisen der anderen...

What if Women Rule the World?


Vom 12. bis zum 14. April fand an der Volksbühne „ein soziologisches Experiment, bei dem wir etwas über Humanität lernen können“ statt - so zumindest die Erläuterung der Regisseurin über ihre eigene semi-fiktionale Theater-Performance. Und wie sieht so etwas aus? Fünf reale Expertinnen und fünf Schauspielerinnen sitzen an einem runden Tisch, um eine globale Katastrophe zu verhindern. Das Stück:...

Sexuelle Übergriffe bei der Bundeswehr: Was unsere Medien verschweigen


Im Gefolge der aktuellen Bundeswehr-Studie sind auch sexuelle Übergriffe bei unserer Armee wieder ein Thema in unseren Medien.
Geliefert wird uns aber, wie gewohnt, nicht das ganze Bild – dafür ist der Pöbel in den Blogs und Kommentarspalten da, wobei immer mehr Journalisten freimütig bekennen, sich deren Wortmeldungen unter einem Artikel erst gar nicht mehr durchzulesen. (Zur Arroganz mancher...

Massenvergewaltigungen, Versklavung, Gendercide


Wenn in unserer Gesellschaft Männerrechtler darüber sprechen, wie sie und ihre Geschlechtsgenossen diskriminiert werden, führen sie von der Ausgrenzung der Väter bis zur Jungenkrise gerne Beispiele aus ihrem direkten Umfeld an. Aber ist das nicht ein verengter Blick? Die internationale Perspektive auf die Benachteiligung von Geschlecht geht dabei häufig verloren. Wie sieht es denn in den Staaten...

Der neue Antisemitismus- von den Medien hofiert und von der Politik finanziert


Es geht heiß her in diesem Sommer auf deutschen Straßen und Plätzen. Daran sind nicht die Temperaturen schuld.
In Göttingen werden Demonstranten gejagt, geschlagen, bespuckt und verhöhnt. Anschließend wird eine von ihnen erbeutete Israelfahne verbrannt.
In Frankfurt überlässt die Polizei einem Hassprediger das Polizeimikrofon für seine antisemitischen Parolen. Erst nach Tagen, als die Empörung im...

Die Todeslust


Eine Überlegung zum norwegischen Massenmörder
Der Dichter Georg Heym schrieb am 6. Juli 1910 in Berlin in sein Tagebuch:
„Ach, es ist furchtbar. Schlimmer kann es auch 1820 nicht gewesen sein. Es ist immer das gleiche, so langweilig, langweilig, langweilig. Es geschieht nichts, nichts, nichts. Wenn doch einmal etwas geschehen wollte, was nicht diesen faden Geschmack von Alltäglichkeit...