Manchmal verrät sich die Systempresse. Drei Zeitungen, ein Bild.

ZeitungBrei-kiol8615

Drei Zeitungen, ein Bild. Drei Zeitungen, die in ihrer Selbstbeschreibung unterschiedlicher nicht sein könnten: die TAZ, die FAZ, die Süddeutsche. Drei Zeitungen, die vorgeben, ein breites Spektrum an Meinungen zu repräsentieren. Linksaußen, liberal-konservativ, gemäßigt links. Ich weiß nicht, ob es Ihnen auch aufgefallen ist: Alle drei titelten mit einem identischen Foto.

Klar, es handelt sich um eine fotographisch gelungene Aufnahme. Es zeigt, ganz offenbar, einen Mann, der, vom harten Strahl eines Wasserwerfers getroffen, gerade abhebt, um gleich nach hinten zu stürzen. Das Gesicht ist nicht erkennbar, aus der Gischt ragen die Beine, die den Halt verloren haben. Es ist aber nicht seine Qualität, die dem Foto dazu verholfen hat, zum Titelbild zu werden. Es sind die propagandistischen Möglichkeiten, die ihm von allen drei Blättern unterlegt worden sind.

Manchmal aber bekommt ein Bild eine symbolische Bedeutung, die gar nicht beabsichtigt war. Wie oft haben wir schon mediale Kampagnen beobachtet, die auf allen Kanälen zugleich losgetreten wurden? Wie oft scheinen Journalisten sich abgesprochen zu haben, ein und dasselbe, natürlich genehme Thema wochenlang durchzuhecheln? Wie oft kamen Andersdenkende scheinbar zu Wort, um in Wahrheit konzertiert medial erstickt zu werden? Wie oft bemerken wir nicht mehr, dass der Tenor der staatstragenden Meinungen in Presse, Funk und Fernsehen sich verdächtig gleicht? Merken wir überhaupt noch, dass manche Themen wie die sogenannte Gleichstellung buchstäblich jeden Tag gebetsmühlenartig in unser Gehirn gehämmert werden?

Es gibt Tabuthemen, es gibt geduldete Themen, es gibt erwünschte Themen. Menschen, die noch Erfahrungen mit der Propaganda im Ostblock haben, sind von der Subtilität der medialen Beeinflussung in der Bundesrepublik beeindruckt. Sie ist so unterschwellig wirksam, dass die Betroffenen selber nicht mehr gewahr werden, dass sie bestimmte Dinge von sich aus nicht mehr sagen, die sie früher sagten. Man kann behaupten, sie haben gelernt. Man kann auch feststellen, dass die Gehirnwäsche erfolgreich war.

Das Bild vom Mann und dem Wasserstrahl stammt vom Taksim-Platz in Istanbul. Es könnte aber auch in Frankfurt aufgenommen worden sein, wo man bekanntlich der EZB nicht zu nahe kommen darf. Es ist kein Zufall, dass das Bild aus der Türkei stammt und nicht aus Frankfurt. Es soll zeigen, wie böse der türkische Ministerpräsident Erdogan zu Demonstranten ist. Herr Erdogan war aber nie ein Ausbund an demokratischer Gesinnung. Das war den drei Blättern aber ziemlich egal. Bis jetzt.deutsche-befindlichkeiten

Den drei Blättern ist ziemlich egal, wie Journalisten behandelt werden in der Türkei. Erdogan ist dafür verantwortlich. Es ist ihnen völlig egal, dass die Türkei immer noch die Hälfte Zyperns besetzt hält. Erdogan hält das für richtig. Es ist ihnen wurscht, ob Christen in der Türkei verfolgt und getötet werden. Erdogan gibt nur Lippenbekenntnisse zur Religionsfreiheit ab. Es interessiert sie kaum, wenn die Türkei mal eben so Soldaten über die Grenze nach Irak schickt. Erdogan steht für die neue Großmannssucht der türkischen Aussenpolitik. Die zunehmende Islamisierung der Türkei ist ihnen gleichgültig. Erdogan betreibt sie forciert. Sie finden nichts dabei, dass Erdogan in Deutschland ausruft, Forderungen nach Integration seien menschenrechtswidrig. Wenigstens die TAZ dürfte das auch glauben. Das alles ist nicht erst seit gestern bekannt. Alles kein Grund, nicht für den Beitritt der Türkei in die EU zu sein.

Drei Zeitungen, eine Meinung. So auch jetzt. Von wegen Meinungsvielfalt. Von wegen breites politisches Spektrum. Hat die Sorge um die Bäume im Gezi-Park das in den Herzen aller Journalisten schlummernde grüne Gewissen geweckt? Wieso haben sie jetzt erst den Potentaten in Erdogan entdeckt, der er immer schon war? Stört der in freien Wahlen bestätigte Islamist beim um jeden Preis angestrebten EU-Beitritt der Türkei? Ich weiß es nicht. Bundesaußenminister Westerwelles Äußerung, das Ganze gefährde die Beitrittsverhandlungen, scheint aber der zweiten Vermutung recht zu geben. Das Einheitsbild auf den Titelseiten steht symbolisch für den medialen Einheitsbrei, den Mainstream, das Korrekte und Erlaubte. Ein entlarvendes Bild.

Der Artikel erschien zuerst in der Freien Welt.

 

Weitere Beiträge

Hate Speech mit GEZ-Gebühren?

 
 
ARD und ZDF inszenieren sich in der Öffentlichkeit als Kämpfer gegen Hate Speech. Doch wie sieht es mit Hate Speech in den eigenen Formaten aus?
Nicht erst seit Justizminister Heiko Maas ein Anti Hate Speech-Gesetz einführen will, fragt man sich, was unter Hate Speech zu verstehen ist. Eine offizielle Definition gibt es bis heute nicht. Durch diese Unbestimmtheit wird die Kontroverse zu Heiko...

Sexismus: Die Lobby der jammernden Talkshowfeministinnen


In Zeiten des politisch-korrekten Puritanismus kommen Männer schon in Teufels Küche, wenn sie über Frauenkörper nur sprechen. Der unklare Begriff der sexuellen Belästigung und Harmonie um jeden Preis führen zu einer Kultur des Jammerns, meint Sabine Beppler-Spahl.
„Einmal war ich mit einer fanatischen Frauenrechtlerin im Fernsehen. Sie sagte, wie schrecklich es sei, dass Frauen Sexobjekte sind. Ich...

Reaktionäre?


“Der Klimawandel? Erfunden. Die Evolution? Eine Lüge. Gleichberechtigung von Mann und Frau? Emanzen-Quatsch. Reaktionäre ignorieren alle Fakten. Applaus ist ihnen dennoch sicher”, so Georg Diez in einem Artikel auf Spiegel Online.
Sehr geehrter Herr Diez,wenn Sie schon Leute mit anderer Auffassung meinen zusammenstauchen und als angebliche Reaktionäre bezeichnen zu dürfen, dann sollten Sie sich...

Corona und Feminismus


Am heutigen Mittwoch findet im Bundestag eine Debatte zum Thema "Geschlechtergerecht aus der Corona-Krise" statt. Im Folgenden eine Dokumentation all jener Fakten, die dort aller Erfahrung nach nicht zur Sprache kommen werden.
 

Empörungstheater


„Frauen würden sich ihrer Obdachlosigkeit schämen und verstecken, sagt Renate Kaufmann. ‚Männer hingegen feiern ihr Schicksal quasi mit einem Doppelliter in der Öffentlichkeit‘, überspitzt die Bezirksvorsteherin von Mariahilf (SP) die Tatsache, dass obdachlose Frauen viel weniger sichtbar sind."
Das wurde aber auch Zeit: Während oberflächlich argumentierende Menschen die geringere Sichtbarkeit...

Wie uns die „Zeit“ wieder mal davonlief


Ich schaue ja immer gerne nach, wo Artikel des man tau-Blogs verlinkt worden sind. Als ich heute Abend nach Hause kam, fand ich in meinen Statistiken beispielsweise Besuche von der Seite der Zeit – dort hatte der Leser gran_torino77 einen Text von mir im Kommentarbereich verlinkt.
Vielen Dank dafür! Am selben Tag wurde mir noch ein weiterer Link aus der Zeit angezeigt, aus deren mit Abstand...

Eine Stimme der Vernunft


In einem Beitrag auf der Seite der ARD wird wieder mal das Thema „Frauenquote“ diskutiert.
Warum eine Frauenquote für die Wirtschaft, von der ca. 200 Frauen aus der Oberschicht profitieren würden, ein wichtiges Thema ist, wird dabei nicht erläutert. Warum berichten die ARD und andere Leitmedien nicht in ähnlicher Häufigkeit und Ausführlichkeit über beispielsweise die Obdachlosigkeit, von der in der BRD...