Geschlechterdebatte
- Artikel Information
- Von Dr. Alexander Ulfig
- 05. Dezember 2022
Der Kollektivismus ist zurück! Menschen werden in erster Linie nicht mehr als Individuen, sondern als Repräsentanten von Kollektiven betrachtet. Das findet seinen Niederschlag in zahlreichen, auch rechtlichen Quoten-Regelungen. Doch wie ist es dazu gekommen und was kann man dagegen tun?
- Artikel Information
- Von Dr. Alexander Ulfig
- 23. Februar 2022
Der deutsch-indische Filmemacher Christoph Gupta behandelt in seinem Film kritisch die Identitätspolitik. Zu Wort kommen u. a. Vera Lengsfeld, Monika Ebeling und Günter Buchholz.
Das Video auf Youtube anschauen
- Artikel Information
- Von Gunnar Kunz
- 25. Oktober 2021
Nach jeder politischen Wahl versuchen Feministinnen und Feministen, Männer als Feinde der Demokratie und Frauen als deren Verteidigerinnen zu verkaufen, insbesondere mit Blick auf den Rechtsextremismus.
- Artikel Information
- Von Dr. Harald Schulze-Eisentraut
- 05. Juni 2020
Wie Kritik an Corona-Maßnahmen in einen Hut geworfen wird mit Kritik an Gender Studies, Postcolonial Studies oder moderner Kunst
Im Folgenden wird Bezug genommen auf einen Beitrag im „politischen Feuilleton“ im Sender Deutschlandfunk Kultur vom 2. Juni 2020, der als „Polemik“ klassifiziert wird und in dem Jasamin Ulfat-Seddiqzai fragt: „Ist das noch Wissenschaftskritik oder kann das weg?“
- Artikel Information
- Von Gunnar Kunz
- 21. April 2020
Abgesehen vom Mythos der Frauen als dem empathischen Geschlecht bringt mich kein Märchen so auf die Palme wie das von der angeblichen Friedfertigkeit der Frau.
- Artikel Information
- Von Dr. Alexander Ulfig
- 24. Februar 2020
Offener Brief an den Wissenschaftsrat
Die Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank hat die Evaluation der „Gender Studies“ durch den Wissenschaftsrat beantragt. Doch wird die Evaluation sachgerecht durchgeführt und welches Gewicht werden dabei kritische Argumente haben?
- Artikel Information
- Von Redaktion
- 11. Januar 2020
Unser Netzfundstück der Woche
Auf dem Youtube-Kanal "evolutionsbiologenDE" interviewt Florian Müller den umstrittenen Evolutionsbiologen Ulrich Kutschera. In dem Gespräch geht es um Gender, ein Strafverfahren gegen Kutschera, die Biologie in Deutschland, und Meinungsdiktatur im „postfaktischen Zeitalter“.
Seite 1 von 55