Politik
- Artikel Information
- Von Prof. Dr. Günter Buchholz
- 24. Mai 2021
Im Vorfeld der Bundestagswahl wurden von den Grünen Dr. Robert Habeck und Annalena Baerbock als von den Grünen gewünschte mögliche Kandidaten für das Bundeskanzleramt vorgestellt. Soweit lief in der öffentlichen Wahrnehmung alles konsensual ab.
- Artikel Information
- Von Dr. Alexander Ulfig
- 17. Mai 2021
Die Ideale und Errungenschaften der Aufklärung prägten positiv die westliche Gesellschaft. Auch der moderne Individualismus ist ein Kind der europäischen Aufklärung. Er bestimmte nicht nur das Selbstverständnis des modernen Menschen, sondern legte auch Weichen für das rechtliche und politische System. Doch seit geraumer Zeit werden die Ideale der Aufklärung aufgehoben und ihre Errungenschaften rückgängig gemacht. Das gilt auch für den Individualismus.
- Artikel Information
- Von Dr. Alexander Ulfig
- 03. Mai 2021
Gunnar Kaiser interviewt Raymond Unger, Autor von "Vom Verlust der Freiheit", über transgenerationale Kriegstraumata und die Einschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf Themen wie Klimawandel, Migration und Corona.
- Artikel Information
- Von Jörg Michael Neubert
- 05. April 2021
Das neue Buch „Cancel Culture. Demokratie in Gefahr“ von Kolja Zydatiss zeigt auf, wie man Andersdenkenden den Mund verbieten will.
- Artikel Information
- Von Josef Kraus
- 31. März 2021
Städte wie Hannover und Köln, Firmen wie Audi oder Boehinger und Co., die Claus Klebers, Petra Gersters und Anne Wills aus ZDF und ARD wird der „Rat“ vermutlich nicht beeindrucken. Denn was ein politisch korrektes, gegendertes Herz nicht will, lässt der Kopf nicht rein.
- Artikel Information
- Von Bernhard Lassahn
- 30. März 2021
Er ist kostenlos, tut nicht weh – und es sind keine Nebenwirkungen bekannt. Er ist freiwillig. Niemand wird gezwungen. Es handelt sich um einen denkbar einfachen Schnelltest, den Sie zu jeder Tageszeit an jedem Ort ohne ärztliche Betreuung und ohne zusätzliche Hilfsmittel selbst durchführen können.
- Artikel Information
- Von Josef Kraus
- 29. März 2021
Hochschulen, Kommunen, Ministerien und Betriebe fluten die deutsche Sprache mit Vorgaben zur „wertschätzenden“ und „geschlechterumgreifenden“ Kommunikation. Die Stadt Köln stellt sich mit einem 56 Seiten-„Leitfaden“ an die Spitze des Wahnsinns.
Seite 2 von 18