Alexander Kühn interviewt Alexander Ulfig zu dem Sammelband "Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit. Wie die Cancel Culture den Fortschritt bedroht und was wir alle für eine freie Debattenkultur tun können". In dem Interview werden der Ursprung und die wichtigsten Merkmale der Cancel Culture behandelt. Alexander Ulfig gibt ferner einen Ausblick, was gegen die Cancel Culture gemacht werden kann.

Das Video auf Youtube anschauen.

 

Weitere Beiträge

Sexismus ist keine Einbahnstraße

In der aktuellen #metoo-Diskussion bleibt unerwähnt, dass nicht nur Frauen, sondern auch Männer aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert werden.
Sexismus ist männlich. Oder? Verfolgt man die momentane Debatte über den Hollywoodproduzenten Harvey Weinstein, bekommt man diesen Eindruck. Ein wütender, keifender Mob zieht durch die virtuellen Straßen und zerrt die sexistischen Altlasten hervor, um...

Wie Sexismus entsteht - und warum es dafür keine Entschuldigung gibt


Auf ‚Cicero Online’ steht ein herausragender Text von Alexander Grau unter dem Titel „Sind wir nicht alle ein bisschen Brüderle?“
Herausragend ist er, weil er zum harten Kern der Sache vordringt und damit so manchen anderen Artikel als bedeutungsloses Geschwätz erscheinen lässt. Ich fürchte jedoch, dass der Autor das selber gar nicht gemerkt hat. Nach einem gefälligen Vorspiel, in dem uns...

Hausverstand oder empirische Forschung?


Unbestreitbar leben wir heutzutage in einer Expertokratie. Das Urteil so genannter Experten ist für politische und individuelle Entscheidungen von höchster Wichtigkeit.
In vielen Fällen ist das wohl unvermeidbar, weil etwa technische oder organisatorische Prozesse für den Einzelnen kaum durchschaubar und dementsprechend wenig beurteilbar sind. Dennoch gibt es zahlreiche Streitfragen, die seit...

Bücher als Weihnachtsgeschenke


Weihnachten steht vor der Tür. Bücher sind die schönsten und sinnvollsten Weihnachtsgeschenke. Ich habe eine Liste von unabhängigen und kritischen Publikationen zusammengestellt, die sich gut als Weihnachtsgeschenke eignen – vor allem für Personen, die immer noch nicht wahrhaben wollen, dass in Deutschland die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit verletzt werden, dass es eine Cancel Culture gibt, dass...

Netzfundstück: Sind Gender Studies Wissenschaft?

Die Philosophin Dr. Claudia Simone Dorchain bespricht auf ihrem Video-Kanal Philosophie-Direkt.com den Band "Gender Studies - Wissenschaft oder Ideologie?" und erläutert damit das Verhältnis von Wissenschaft und Ideologie.
Das Video auf Youtube ansehen
 

„Sexismus“ - die neue Prüderie?


Das Lamento über den Sexismus stammt aus der geplünderten Waffenkammer des Feminismus. Es ist ein Kampfbegriff, der von politischer Indoktrination und nicht von aufgeklärter Überzeugung lebt.
Letztlich soll er die Welt von Männern und Frauen verändern. Deren Beziehungen soll nicht mehr von Erotik geprägt werden, weil das zu sehr die Gemeinsamkeiten statt des Trennenden betont. So soll Erotik,...

Gender Mainstreaming hält Einzug in die Wirtschaft


Wie der Standort Deutschland einer Ideologie geopfert wird.
Frauenförderung 2000 – 2010
In den letzten Jahren hat die deutsche Wirtschaft für die Frauenförderung Einiges getan. Die hierzu notwendigen Anstrengungen wurden seit dem Jahr 2001 weiter intensiviert. Hierbei hat sich die deutsche Wirtschaft am eigentlichen Zweck einer privaten und unternehmerisch geführten Unternehmung, nämlich der...